Selvarajan Yesudian heisst König der Fülle
Heute sind wir bei Yogaleicht wunderbar gestartet nach der Sommerpause. Den neuen Yogaleicht-Zyklus, welcher uns bis zu den Herbstferien begleiten wird, nenne ich Yoga-Celebration. Wir werden gemeinsam den Hatha-Yoga so richtig feiern. Lasst uns während den nächsten 7 Yogalektionen in den achtsamen Unterrichtsstil nach Selvarajan Yesudian eintauchen und erfahren, welch‘ wertvolles Geschenk er uns hinterlassen hat.
Hier als Erstes mehr zum «König der Fülle» und im Anschluss an das gemeinsame Yogaüben darfst du jeweils ein Übungsblatt mit nach Hause nehmen. Ich freue mich auf die Yoga-Celebration-Zeit mit dir bei Yogaleicht.
Selvarajan Yesudian wurde am 25. Februar 1916 als Sohn eines indischen Arzt-Ehepaares in Indien geboren. Er war in seiner Jugend ein kränklicher Junge und druchlebte viele schwere Kinderkrankheiten und hat auch an Muskelschwund gelitten. Durch die Begegnung mit seinem Meister änderte sich sein Leben und aus dem schwachen Junge wurde ein gesunder und kräftiger Mann.
Im Jahre 1936 reiste Selvarajan Yesudian nach Ungarn, um Medizin zu studieren. Dort lernte er in Budapest Elisabeth Haich kennen und sie begannen gemeinsam Vorträge und Kurse über Yoga zu geben.
Elisabeth Haich wurde am 20. März 1897 in Ungarn geboren. Sie war eine internantional bekannte und sehr begabte Konzertpianistin und Bildhauerin. Neben diesen hervorragenden Talenten pflegte sie auch ihre medialen Fähigkeiten. Ihr umfassendes Wissen als Mystikerin und Seherin gab sie durch gelebte Nächstenliebe in unzähligen Vortägen, Yogastunden, Beratungen und Büchern an zehntausende Menschen weiter.
Zusammen gaben die Beiden ihr erstes gemeinsames Buch Sport und Yoga heraus, welches sofort zum Bestseller wurde. Während des zweiten Weltkrieges mussten sie fliehen. Sie planten über die Schweiz nach Kalifornien auszuwandern. Sie liessen sich in der Schweiz nieder und bauten die Yoga-Schule Yesudian/Haich auf. Dank der überragenden Kompetenz der beiden Gründer, erblühte sie zu einer der bedeutensten internationalen Yogaschulen. Erst in fortgeschrittenem Alter schlossen sie ihre geliebte Yogaschule und zwar im Jahr 1989.
Am 26. Oktober 1998 ist Selvarajan Yesudian in Zürich in aller Stille in die Quelle zurückgekehrt und Elisabeth Haich verliess, am 31. Juni 1994, im Kreise ihrer Lieben den irdischen Körper.
Sein Vermächtnis und auch ihr segensreiches Wirken lebt in unzähligen Herzen weiter. Sie haben uns ein wunderbares Geschenk hinterlassen.
Und so viel für heute als Einstieg in Yoga-Celebration. Wir geniessen nun weitere Zeit des Ankommes in der Entspannungslage und schenken uns Momente des Friedens mit uns selbst. Drucke dir dein Yogaleicht-Übungsblatt aus für deine eigene Yogapraxis zu Hause:
☞ 1. Yoga-Celebration-Übungsblatt
Namasté, Corinne