Shavasana und Meditationshaltung
Diese Woche empfangen wir ein paar Zeilen zur Einstiegsentspannung im Liegen und zum Ankommen im Sitzen. Diese beiden meditativen Sequenzen sind eine wunderbare Vorbereitung auf das Üben der Rishikesh-Reihe.
Shavasana ist eine der wichtigsten Yogaübungen im Hatha Yoga und auch die Abschluss-Übung bei der Rishikesh-Reihe. Sie lehrt dir in Ruhe und Frieden dem Leben zu vertrauen.
Shavasana ist Sankrit. Sava heisst übersetzt Leichnam und der zweite Teil des Wortes asana bedeutet Haltung. Diese Leichenstellung ermöglicht dir immer wieder auch während dem Leben Ruhe und vollkommenen Frieden zu erfahren.
Das Ziel dieser Entspannungsübung ist, dass du während der ganzen Dauer der Haltung alle deine Gliedmassen nach und nach entspannst und alle Kontrolle über Atem, Geist und Körper gelöst wird.
Es geht dabei auch darum Vertrauen zu üben. Das heisst, dass du dir selbst jedesmal bewusst lehrst dich hingebungsvoll der Erde zu übergeben. Die eigene Kontrolle abzugeben und einfach loszulassen für einen guten Moment.
Lass dich tragen von der Mutter Erde und vertraue dem Wunder, das du selbst bist!
Die Meditionshaltung im Sitzen möge immer bequem und stabil sein oder die sitzende Körperhaltung ist fest und gleichzeitig leicht. „Sthira sukham asanam“, wie es im Yoga Sutra von Patanjali heisst. Sthira bedeutet dabei so viel wie fest, stabil, unbeweglich, dauerhaft und widerstandsfähig.
Das heisst die Sitzhaltung ist unten fest und stabil geerdet und oben leicht, befreit und entspannt himmelwärts ausgerichtet. Im Körper darf sich von der Mitte aus eine wohltuende Weite ausbreiten.
Dieser Raum der Geborgheit und des Schutzes, im eigenen Körperinneren, ist ein wunderbarer Ort, an dem man sich jederzeit zurückziehen kann, um nur zu sein. Es gibt dann nichts anderes mehr zu tun, als den eigenen Atem zu beobachten wie er kommt und geht, zu sitzen und einfach das eigene wundervolle Dasein zu geniessen.
Soviel für den Moment zu Shavasana und zur Meditationshaltung.
Weiterhin viel Freude beim Yogaüben zu Hause oder gemeinsam bei Yogaleicht.
Namasté, Corinne