Der Yogi und die zwei Kochtöpfe
Ein Yogi lebte seit Jahren in einer kleinen Hütte im Wald. Der Yogi liebte die Einsamkeit, denn hier konnte er in Ruhe meditieren und seinen Weg der Erleuchtung praktizieren. Weder Zivilisation noch Besitz sollten ihn von diesem Weg ablenken.
Die Hütte war nur mit einem Schlafplatz, einer Feuerstätte und zwei Kochtöpfen ausgestattet, in denen der Yogi Wasser und Essen erhitzte. Eines Tages kam er von seinem Meditationsort am Fluss zurück und stellte fest, dass einer seiner beiden Töpfe gestohlen worden war. Ohne zu zögern nahm der Yogi den zweiten Topf und machte sich auf, den Dieb zu verfolgen.
Als er ihn schliesslich eingeholt hatte, überreichte er dem Dieb den zweiten Topf mit den Worten, dass dieser den Topf wohl nötiger bräuchte als er selbst, weil er ja den ersten sicher nicht ohne Not gestohlen hätte.
Während der Dieb beschämt mit den zwei Kochtöpfen weiterzog, kehrte der Yogi zu seiner Hütte zurück. Fortan trank er sein Wasser aus dem Fluss und lebte von Früchten und rohem Gemüse.
(Quellenangabe: Weisheitsgeschichte aus dem Buch «Patanjalis 10 Gebote der Lebensfreude» von Brigit Feliz Carrasco)
Asteya ermuntert uns, unser persönliches Wertesystem zu überdenken und uns auf den inneren Reichtum zu konzentrieren.
Übe Asteya, beobachte dich aufmerksam, handle begierdelos und empfange Vertrauen.