August 30, 2018

3. Yoga-Celebration

Selbstbefehle – Affirmationen

Heute erkläre ich dir bei Yogaleicht während der Einstiegsentspannung, was für eine wichtige Bedeutung die Affirmationen haben, nicht nur im Yoga, sondern auch für dein ganzes Leben. Das sind diese wertvollen Selbstbefehle oder Autosuggestionen, welche wir uns beim Nachspüren einer Yogaübung immer und immer wieder verinnerlichen.

Neben Bildern, die wir sehen und visualisieren, spielen auch Klänge und Stimmen im Yoga eine grosse Rolle. Dies gilt sowohl für äussere, als auch für innere Stimmen. Mit jeder Yogaübung ist eine bestimmte Qualität verbunden und es ist wichtig, sich diese Qualität zu vergegenwärtigen und sich innerlich vorzusagen. Wenn du zum Beispiel die vollständige Yogaatmung praktizierst, sagst du dir: «Ich atme neue Kraft neues Leben» oder wenn du die Asana des Baumes einnimmst, bestärkst du dich: «Ich bin stabil wie ein wunderbarer kraftvoller Baum». Mit diesen Autosuggestionen wird es dir gelingen, den Effekt der einzelnen Übungen enorm zu steigern.

Wir alle haben Stimmen in unserem Kopf. Stimmen die uns ermutigen und solche, die uns niederschlagen. Dies ist ein unbewusster Prozess und wir denken vielleicht, dass wir diesen nicht unbedingt beeinflussen können. Die Yogis wissen jedoch seit tausenden von Jahren, dass dies nicht so ist und die moderne Wissenschaft beginnt es ebenfalls zu entdecken. Du kannst diese inneren Stimmen steuern und zwar nicht nur deren Inhalt, sondern auch deren Lautstärke, deren Tonalität, ja sogar den Standort der virtuellen Klangquelle. Die inneren Stimmen haben einen entscheidenden Einfluss auf deinen Gefühlszustand.

Im Yoga beginnen wir Schritt um Schritt dieses innere bewusste Konzert wahrzunehmen und zu kontrollieren. Damit werden wir gleichsam zu einem Dirigenten und es wird uns gelingen, positive aufbauende Stimmen fest in uns zu installieren, die dann zu einer Quelle von unermesslicher Kraft und psychischer Gesundheit werden. Damit ist die mit dem Yoga verbundene Affirmation nicht nur eine Hilfe für die einzelnen Übungen und dient auch nicht nur zur Verstärkung ihrer Effekte, sondern es ist eine weitere mentale Kompetenz, die uns in vielen anderen Lebenslagen unschätzbare Unterstützung bieten kann. Es wird uns mit der Zeit mit viel Leichtigkeit gelingen sämtliche negativen geistigen emotionalen Zustände von uns fern zu halten.

Im Yogaunterricht betrachten wir deshalb die Stimme als wichtigstes Instrument. Die Yogaübenden mögen über die Erfahrung der Stimme des Yogalehrers oder der Yogalehrerin die Gelegenheit erhalten sich in einen geeigneten emotionalen Zustand zu versetzen. Mit der Zeit wird es dir gelingen dir selbst eine innere Stimme zu installieren, die ähnliche Eigenschaften hat und deine eigene körperliche, seelische und geistige Entwicklung begünstigt.

Und so viel für den Moment.

Drucke dir dein Yogaleicht-Übungsblatt aus für deine eigene Yogapraxis und geniesse dabei friedvolle Momente mit dir selbst.

☞ 2. Yoga-Celebration-Übungsblatt

Namasté, Corinne

Verwandte Artikel

8. Yoga-Frühjahrsputz

8. Yoga-Frühjahrsputz

7. Yoga-Frühjahrsputz

7. Yoga-Frühjahrsputz

6. Yoga-Frühjahrsputz

6. Yoga-Frühjahrsputz

5. Yoga-Frühjahrsputz

5. Yoga-Frühjahrsputz

Corinne Hertzog


Dipl. Yogalehrerin SYV / EYU