• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • 8. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

April 10, 2025

8. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

Kopfstand und Nauli

Heute geht es mit einer der bekanntesten Yogastellungen weiter, der Kopfstand ist die neunte Asana der Rishikesh-Reihe. Shirshasana heisst die Übung in Sanskrit und wird als die Königin der Yogastellungen betrachtet.

Beim Praktizieren von Shirshasana unterstützen wir den Körper mit all seinen lebenswichtigen Organen und dem Blutkreislauf wertvoll. Diese Umkehrhaltung gilt im allgemeinen als Verjüngungs-Asana. Der Gleichgewichtssinn, die muskuläre Koordination, das Selbstvertrauen, die Konzentration und der Mut werden gefördert. Die Yogaübung hilft gut, wie alle Umkehrstellungen, bei Krampfadern, ist gut für die Stoffwechselprozesse und unterstützt unsere Nieren, sowie den Darm positiv.

Bei all seinen Wunderwirkungen, ist nicht zu vergessen, dass bei Nackenproblemen, schweren Augenkrankheiten, starkem Bluthochdruck, Herzproblemen und in der Schwangerschaft der Kopfstand nur im Einverständnis mit einem Arzt geübt werden darf. Im Zweifelsfalle empfehle ich Shirshasana lieber wegzulassen oder mit einer anderen Asana oder einer vom Arzt erlaubten Umkehrhaltung zu ersetzen. Der Delfin, der herabschauende Hund oder auch der Elefant sind gute vorbereitende Asanas, um sich an den Kopfstand ganz geduldig heranzutasten.

Jetzt noch ein paar Worte zu Nauli (und Uddiyana Bandha). Die zehnte Asana der Rishikesh-Reihe ist eine Kontraktion des Bauches und dient der Reinigung der Verdauungsorgane indem man die Bauchmuskulatur kreisen lässt.

Es empfiehlt sich mit Uddiyana Bandha zu starten. Als erstes atmen wir tief ein und atmen unter Krafteinsatz aus und kontrahieren die Muskulatur im Unterleib, um die Lunge vollständig zu leeren. Denn je weniger Restluft zurückbleibt, um so stärker kann der Bauch eingezogen werden. Am Anfang versuchen wir die Kontraktion des Bauches etwa 5 Sekunden zu halten und dann lösen wir das Siegel achtsam wieder und machen noch ein paar Durchgänge.

Sobald uns Uddiyana Bandha leicht fällt, wagen wir uns am Besten mit viel Leichtigkeit und vor allem ganz experimentierfreudig und spielerisch an Nauli heran. Denn da braucht es von uns viel Geduld und Disziplin, um diese Reinigungsübung zu meistern.

Bei Nauli isoliert man willentlich den mittleren Strang des Bauchmuskels und lässt ihn sichtbar hervortreten. Zur Vorbereitung hilft es, anfangs den Muskelstrang einfach Mal aktiv rein und raus zu bewegen oder flattern zu lassen. Das später etwas ehrgeizigere Ziel ist es dann bewusst den Muskelstrang kreisförmig nach rechts zu rotieren und dann auch in die Gegenrichtung nach links kreisen zu lassen.

Wichtig ist, dass wir für beide Übungen nüchtern sind, oder wir sie frühstens 2 Std. nach einer Nahrungsaufnahme praktizieren. Gegenindikationen sind sämtliche Entzündungen im Bauchraum oder Darm, sowie auch eine Schwangerschaft.

Soviel für den Moment zum Kopfstand und zu Nauli.

Nun wünsche ich dir weiter viele Freude beim Yogaüben bei dir Zuhause oder gemeinsam mit mir bei Yogaleicht.

Namasté, Corinne

Verwandte Artikel

9. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

9. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

7. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

7. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

6. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

6. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

5. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

5. Yoga hilft Wunder möglich zu machen

Corinne Hertzog


Dipl. Yogalehrerin SYV / EYU